| 911 - Motor ausbauen Teil 3/3 | 
               | 
             
            | 
        
        
            
            Bild 49 
            HalterGasgestänge 
              
              Bild 50 
                Kugelverbinder
  | 
          Schritt 29  
            Gasgestänge aushängen      
             Das Gasgestänge ist oben am Motor mit einem Halter Bild 49 befestigt. Die Stange ist am Ende mit einem Kugelverbinder befestigt Bild 50; an diese Verbindung ist leider schlecht heranzukommen. Das Gasgestänge ist mit einer langen Stange verbunden, die bis nach vorne hinter das Getriebe reicht. Die Stange zur Vermeidung von Beschädigungen auf beiden Seiten auszuhängen und wegzulegen.  
            
              
                  | 
                Die Enden sind in den Kugelverbinder nur eingerastet und können mit einem Schraubenzieher vorsichtig ausgehebelt werden. | 
               
              | 
        
        
          | Nachdem die Öl- und Benzinleitungen, sowie die Kabelverbindungen gelöst sind, ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, das Getriebe vom Motor zu lösen. Vorher prüfen ob noch weitere Kabel oder Schläuche zum Motor führen, die bisher nicht erwähnt wurden. Es ist so, dass sich je nach Baujahr und Model weitere Anschlüsse am Motor befinden können. Diese dann ebenso (wenn sichtlich notwendig) vom Motor trennen und markieren. | 
        
        
            
            Bild 51 
              vier Muttern, zwischen  
                Motor und Getriebe | 
          Schritt 21 | Getriebe vom Motor lösen 
            Um das Getriebe vom Motor zu lösen ist es notwendig, die vier Befestigungmuttern zu entfernen. Es befinden sich je zwei Muttern oben und zwei unten zwischen Motor und Getriebe und sind nur von der Motorseite aus zu erreichen. Drei dieser Muttern sind relativ einfach zu erreichen, jedoch die vierte leider nicht. Diese Mutter sitzt rechts oben über dem Anlasser und ist zudem keine "normale" Mutter, sondern eine Imbussmutter Bild 56 (auf der Nuss aufgesteckt).  
            Um diese zu entfernen benötigt man eine Nuss mit 8er Imbuss; ein Imbusschlüssel geht nicht, da die Mutter wie bereits erwähnt schwer zu erreichen ist. Es kann natürlich auch sein, dass wenn der Motor bereits schon einmal ausgebaut war, jemand diese Mutter gegen eine normale ersetzt hat, daher vorher prüfen. 
            Leider kann man diese Mutter so gut wie nicht sehen, daher am besten mal mit der Hand fühlen.  | 
        
        
            
            Bild 51 
              Aufnahme  
                Motorhalterung 
              
              Bild 52 
                Motor ablassen 
              
              Bild 53 
                Motor ablassen
  | 
          Schritt 22 |  Motor ablassen 
            Bevor der Motor gelöst wird, ist es nötig, den Wagenheber wieder darunter zu platzieren. Die bessere Methode ist jedoch einen Flaschenzug dafür zu verwenden. Diesen dann an den dafür vorgesehenen Laschen des Motors befestigen. Bei dieser Methode ist es sinnvoll den Heckdeckel vorher abzumontieren. 
             Wenn der Motor jetzt gesichert ist (Heber oder Flaschenzug) die beiden  Befestigungsschrauben hinten links und rechts im Motorraum lösen und aus der Aufnahme Bild 52 herausnehmen. Wenn diese beiden Schrauben entfernt sind, hängt der Motor frei (auf dem Wagenheber oder Flaschenzug) und ist nur noch durch das Getriebe abgestützt. 
            Jetzt dem Motor vorsichtig ein kleines Stück ablassen; das ist ein Job für zwei Personen, einer der den Motor ablässt und der andere der schaut ob auch alle Kabel und Leitungen aus dem Weg sind. Wichtig - bei dieser Aktion sollte niemand unter dem Auto sein und auch beim Festhalten Vorsicht, da der Motor schnell mal zur Seite kippen kann. Falls dann eine Hand dazwischen ist, kann es zu schweren Quetschungen kommen. 
            
              
                  
                  Bild 53 
                    Motor ablassen | 
                  
                  Bild 54 
                    Motor ablassen | 
                - Bild 53 und 54 zeigen das Ablassen des Motors | 
               
              | 
        
        
            
            Bild 55 
              Motor von 
              Getriebe trennen 
              
              Bild 56 
                Motor von 
                Getriebe trennen 
              
              Bild 57 
                Motor von 
                Getriebe trennen 
              
              Bild 58 
                Motor von 
                Getriebe trennen
  | 
          Schritt 23 |  Motor von Getriebe trennen 
            Wenn der Motor leicht abgelassen ist, jetzt ein Stück gerade nach hinten ziehen um ihn vom Getriebe zu trennen. Manchmal "klebt" der Motor und das Getriebe zusammen, dann ist es nötig, ein wenig am Motor zu wackeln um ihn zu trennen. 
            Vorher schon die bereits auf der ersten Seite erwähnten Holzbalken bereitlegen um den Motor nach dem herunterlassen darauf abzusetzen. 
            In diesem Zusammenhang sei noch mal darauf hingewiesen, dass sichergestellt sein muss, dass das Fahrzeug nicht kippen oder wegrollen kann. 
            Bei dieser Aktion beachten, das der Motor sobald die Verbindung getrennt ist nur noch auf dem Wagenheber aufsitzt und dadurch ziemlich wackelig ist, daher ist auf jeden Fall die Methode mit dem Flaschenzug zu empfehlen. Wenn aber wie in diesem Beispiel ein Wagenheber verwendet wird, sollte die zweite Person den "freischwebenden" Motor ausbalancieren. 
            Die Bilder 55 bis 62 zeigen die Trennung von Motor und Getriebe 
            
              
                  
                  Bild 59 
                    Motor von 
                    Getriebe trennen | 
                  
                  Bild 60 
                    Motor von 
                    Getriebe trennen | 
                  
                  Bild 61 
                    Motor von 
                    Getriebe trennen | 
                  
                  Bild 62 
                    Motor von 
                    Getriebe trennen | 
               
              | 
        
        
            
            Bild 63 
              Motor ablassen 
              
              Bild 64 
                Motor auf 
                Holzbalken abgelassen
  | 
          Schritt 24
              Motor ablassen 
            Wenn der Motor jetzt von Getriebe getrennt ist, kann er auf die Holzbalken abgelassen werden; vorsichtig auf den Wärmetauschern absetzen. 
            Aufpassen, dass der Motor nicht auf dem Kat aufsitzt Bild 64, da dieser dabei beschädigt werden kann. Ebenso darauf achten, das der Motor beim absetzen die Ölleitungen nicht beschädigt. 
            Die Bilder 63 bis 66 zeigen den Motor auf Holzbalken abgelassen. 
            
              
                  
                  Bild 65 
                    Motor auf 
                    Holzbalken abgelassen | 
                  
                  Bild 66 
                    Motor auf 
                    Holzbalken abgelassen | 
                  
                  Bild 67 
                    Motor auf 
                    Holzbalken abgelassen | 
               
              | 
        
        
            
            Bild 68 
              Motor auf 
              den Hund ziehen
  | 
          Schritt 23 
             Motor herausziehen 
            Wenn der Motor jetzt auf die Holzbalken abgesetzt ist, den Wagenheber ganz ablassen und vorsichtig herausziehen Bild 67. 
            Jetzt den "Hund" zum Einsatz bringen und von hinten an die Balken heranschieben. Jetzt den Motor nach hinten auf den Hund ziehen (gegen wegrollen sichern). Wenn der Motor sicher auf dem Hund sitzt, diesen nach hinten unter dem Auto herausziehen.  | 
        
        
            
            Bild 69 
              ausgebauter Motor 
              
              Bild 70 
                Blick auf das Getriebe
  | 
          Schritt 24 |  Motor lagern 
            
              
                  
                  Bild 71 
                    ausgebauter Motor 
                    Kupplungseite | 
                Wenn der Motor jetzt herausgezogen ist kann er zur weiteren Bearbeitung wieder auf die Holzbalken abgesetzt werden. 
                  Jetzt können die vorgesehenen Arbeiten am Motor ausgeführt werden.  | 
               
              | 
        
        
          | zurück zu   Seite 1 | Seite 2 |